Einer der häufigsten aufgesuchten Seiten im Internet ist die Internetenzyklopädie Wikipedia. Mehrere tausend Menschen arbeiten im |
Im Vorstellungsteil dieser Veranstaltung wird über die Internetenzyklopädie informiert. Dazu gehören Themen wie: Was ist die Wikipedia, Wer schreibt die Wikipedia? Wie funktioniert die Wikipedia? Wer kümmert sich um die Qualität? Was sind die „Schwestern“ der Wikipedia? Wie zitiere ich richtig und wie werde ich Autor? |
![]() Unter Anleitung des erfahrenen Wikipedianers und seines Teams lernen die
Teilnehmer in weiteren Terminen die Wikipedia zu bedienen, wie editiere ich, dh. wie bearbeite ich einen Artikel. Was ist ein Benutzer, wie melde ich mich an, was steckt hinter der Fassade, wie navigiere ich in der Wikipedia und was sind Portale, was steckt hinter den Diskussionsseiten und wie lade ich eigene Bilder hoch und Fragen zur Wikipedia beantwortet. Für die Infoveranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Die kostenfreien Schulungen starten ab Oktober.
WO:
Im KSH - Veranstaltungszentrum Ihmepassage 5 (Eingang über Blumenauerstr.) 30449 Hannover
am 18.09.2012 von 16:00 bis 18:00 Uhr Mit freundlich Grüßen
die Internetpaten aus Hannover
|
Tag 1 Arbeit zu Ende, Tasche packen und auf zum Kurs. Spannung - wie sind diesmal die Kursteilnehmer? 12 Teilnehmer waren es diesmal. Aufgrund eines Streiks der Üstra waren noch nicht alle da. Die erste Übung ist immer super spannend. Wie gehe ich mit der Maus um? Dann kommen sie wieder, die Fragen die ich seit einem halben Jahr vermisst habe. Frau Knauer können sie mal kommen - das klappt nicht . Der erste Tag geht zu ende. Man merkte die Anspannung war groß bei den Teilnehmern . Heute war auch ein Fotograf als Überraschung da und begleitete den Kurs mit Fotos knipsen. |
|
![]() |
|
Tag 2 Voller Vorfreude und Wissensdrang sassen die Teilnehmer schon auf ihren Plätzen . Diesmal war die Bude voll. Heute war Einkaufen dran und die Jungs dachten mal wieder nur an sich. Es sollten mal wieder Elektrogeräte sein. Und wer denkt an uns Mädels? Also plädierte ich für den Kauf von Schuhen. Natürlich achten wir auch darauf die Merkmale eines sicheren Kaufs zu zeigen. Geht ja gar nicht, wenn man statt roten Schuhen , auf einmal grüne bekommt . Heute waren alle schon viel mutiger und haben auch mal so einfach Fenster zugemacht . Gern sind wir der Retter in der Not und zeigen, wie man das Explorer Fenster wieder öffnet. Heute gab es eine Hausaufgabe: „Denken sie sich eine Wunsch-Emailadresse aus „ . |
|
![]() |
|
Tag 3 Heute wollten wir eine eine Email-Adresse für die Kursteilnehmer einrichten. Nur leider wollte der Email-Anbieter nicht so, wie wir es wollten . Nach mehreren Anläufen hat es doch geklappt. Der Aha-Effekt beim Schreiben an den Sohn oder die Tochter , wenn eine Antwort kommt, ist immer wieder schön zu sehen . Wikipedia und ein BMI Test sind heute unsere Begleiter . Was auch immer zur Belustigung führt, wenn ein Computer einem sagt das man Übergewicht hat . Es macht sich wehmut breit... Nur noch ein Tag . |
|
|
|
Tag 4 Alle sind jetzt fitter im Umgang mit dem Internet. Heute verreisen wir und schauen uns Hotels an. Eine Nacht darf gern schon mal 400 € kosten. Am Tag vier las ich nochmal die Emails mit den Feedbacks über den Kurs. Ich muss sagen, dass es mich mal wieder sehr berührt hat , zu lesen mit welcher Dankbarkeit unser Kurs immer angenommen wird . Am Tag vier auch immer das Thema die Sicherheit im Internet im Vordergrund . Der schönste Augenblick ist immer zum Schluss, wenn die Teilnehmer ihre Urkunde stolz wie Oskar in der Hand halten und ihr Gesicht ein Lächeln trägt. |
|
![]() |
Bericht von Ulrike Knauer
Fotos von Nawid Reinermann
http://www.nawidreinermann.de/
Werde Wikipedia Autor!
![]() |
Im Sommer wird es dazu eine Informationsveranstaltung geben. Der Termin wird auf unser Seite und im Veranstaltungskalender des KSH bekannt gegeben. Unter Wikipedia-Autoren sind die über 50-Jährigen – gemessen an ihrem Anteil an der Bevölkerung - unterrepräsentiert. Damit ist auch das Wissen und die Erfahrung dieser wichtigen Bevölkerungsgruppe für die Online-Enzyklopädie seltener verfügbar. |
Wikimedia Deutschland setzt sich mit dem Projekt Silberwissen das Ziel, ältere Menschen mit umfangreicher Berufs- und Lebenserfahrung als Autoren für die Online-Enzyklopädie Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu gewinnen.
Jeder kann mitmachen, der über Wissen verfügt, sei es aus Hobby, dem Beruf, oder aus Lebenserfahrung heraus. In Gesprächen und Workshops können sich Interessenten mit Unterstützung erfahrener Wikipedia-Autoren Grundkenntnisse für eine Mitarbeit aneignen.
Zu den Themen gehören:
• Artikel bearbeiten bzw. korrigieren
• eigene Artikel erstellen
• auf speziellen Seiten mitdiskutieren
• Fotos verwenden
• eigene Fotos oder Videos einstellen
für mehr Informationen klicken Sie hier.
Quelle:www.wikimedia.de/Silberwissen
4 Tage Seminar
Internet Anfängerkurs
Im KSH - Veranstaltungszentrum
Ihmepassage 5 (Eingang über Blumenauerstr.)
Themen:
Einkaufen / Finanzen /Wohnen / Reisen / Gesundheit /Sicherheit im Internet
für Details klicken Sie hier.
Montag / Dienstag Part 1 |
Montag / Dienstag Part 2 |
Block |
17. / 18.09. |
24. / 25.09. |
7 |
22. / 23.10. |
29. / 30.10. |
8 |
19. / 20.11. |
26. / 27.11. |
9 |
Das 4-Tage-Seminar ist kostenfrei und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen nehmen die Internet Paten unter Tel.: 015111108933 entgegen.
Ihre Internet Paten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |