Freitag, 1. Juni 2012
Aufregend anderes Programm beim Turnerbund Stöcken. Statt körperlicher Ertüchtigung, ist heute Denksport angesagt.
Zur Einführung erfahren wir von der WDR Maus wie Internet überhaupt funktioniert...
Anschliessend kurze Einführung über Tastenbelegung und Maustraining und dann geht es zum shoppen ins Internet.
www.otto.de Schuhe kaufen und dann geht es mit den neuen Schuhen ab in den Urlaub www.Holidaycheck.de, dort sehen wir welches Hotel in Spanien am besten bewertet wird und außerdem können wir gleich die Bilder, der Gäste, die schon dort waren anschauen.
So.., reisen macht durstig, wir machen erst einmal Kaffeepause und dann fahren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
www.efa.de bringt uns von Stoecken nach Hannover ans Steintor und zeigt uns die günstigsten Verbindungen. Dann schauen wir schnell noch wann die Flieger starten und landen und schon ist das nächste Thema dran. Wir reisen mit www.Bahn.de nach Friedrichshafen.
Damit wir auch wissen, wer uns das alles beibringt, besuchen wir jetzt die Seite unserer Paten www.Erfahrung-teilen.info und hinterlassen im Gästebuch einen Eintrag mit unserer Meinung über den Kurs - Natürlich sind wir alle begeistert!
Informationen die uns bei der Bedienung unseres PC helfen finden wir auf der Seite www.starthilfe50.de. Auf www.bkk24.de schnell noch den BMI Rechner mit unseren Daten befüllt um festzustellen, ob unsere Waage auch die Wahrheit sagt. Im Gesundheitslexikon schauen wir uns noch einmal an, wieviel Wasser der Mensch am Tag benötigt und stellen fest, dass wir alle zu wenig trinken.
Den krönenden Abschluss für heute liefert die Seite www.papss.de. Einfach erklärt was der Neuling für das Thema PC und Internet so benötigt.
Tag 1 ist vorbei kaum das er angefangen hat - Jetzt heißt es sacken lassen, bis es morgen wieder weitergeht.
Samstag, 2. Juni 2012
Nachdem die ersten Lernergebnisse über Nacht sacken konnten, geht es heute motiviert an die nächsten Lerneinheiten. Finanzen und Sicherheit werden heute als Thema aufgearbeitet.
Wir steigen ein mit den verschiedenen Tan Verfahren und dem Demokonto der www.postbank.de und führen eine Online Überweisung aus und schauen uns dann die Umsätze und Kontoauszüge online an.
Weiter geht es mit der Suchmaschine www.google.de auf der wir uns die Vereinsbilder anschauen, anschließend fahren wir auf Google Maps, auf der Karte die Strecken zum Vereinsheim ab und lassen uns mit Google Übersetzer einige Sätze in verschiedene Sprachen übersetzen. Auch www.wikepedia.de liefert so viele Informationen, dass manche aus dem Staunen nicht herauskommen.
Weiter geht es mit der Sicherheit. Wichtige Infos über Firewall, Viren, Trojaner und Co finden wir auf www.bsi-fuer-buerger.de. Fachchinesisch über Internet Begriffe übersetzt uns www.zeix.ch und zeigt uns auch wie wir Schädlinge wieder loswerden.
Danach starten wir noch den Phishing Mail Test um sicher zu stellen, dass wir auf solche Sachen nicht mehr hereinfallen.
Tja.., auch der 2. Tag neigt sich dem Ende zu. Für jedenTeilnehmer gibt es noch eine Info Mappe und den heiss begehrten Internet Führerschein - Ab heute bewegen wir uns mit "Genehmigung" auf der Datenautobahn...
Montag, 21. Mai 2012
Der erste Tag war mit 10 Teilnehmern gut besucht. Angefangen haben wir mit dem allseits beliebten Maustraining. Es folgten die Infos über die Tastenkürzel und die wichtigsten Infos, zum Handling der Arbeitserleichterung im generellen Umgang mit den Internetseiten. Schon ging es weiter mit dem Einkaufen und den 7 goldenen Regeln im Umgang mit dem Internet. Kameras, Schuhe und was das Herz begehrt - der virtuelle Warenkorb macht das Einkaufen zum Vergnügen - es tut ja nicht wirklich weh im Geldbeutel. Einkaufswelt Fazit: Sicherheit hat höchste Priorität! www.Starthilfe50.de gibt noch mal ein paar brauchbare Hilfen und damit endet der 1. Tag bevor die Köpfe rauchen...
Dienstag, 22. Mai 2012 2. Kurstag
Frei nach dem Motto " Zeit ist Geld" geht es gleich ins Demokonto: www.Postbank.de
Tag 1 :
Neuer Kurs.., neue Teilnehmer, 10 Augenpaare schauen einen neugierig gespannt an.
Hallo neuer Kollege Ugur , wünsche Dir viel Spass mit den Senioren und uns. Zuerst das Maustraining, wir puzzeln ein Bild. Das macht den Senioren, immer viel Spass. Wir haben heute auch ein Namensschild gebastelt, für die persönliche Note. Wir kaufen ein ! Manfred berichtet von einem Sofort-Kauf eines Geschirrkorbes bei Ebay. Manch einer mag denken, Sofort-Kauf wie langweilig, aber eine Ersteigerung bei Ebay kann einen ja auch schon mal Nerven und graue Haare kosten!
Wichtiger Hinweis für den ersten Tag , immer ins Impressum schauen!
Tag 2
Wir schauen uns Feierabend.de an. Was nicht heisst, im Kurs ist Feierabend, sondern auf dieser Seite lernt man nette Leute kennen. Man nennt es auch gern in "Neu-Deutsch" Soziale Netze. Hier bekommt man auf www.feierabend.de Infos zum Thema Gesundheit, Tipp´s für sein Hobby oder kann nette Kontakte knüpfen für die Freizeit. Habe mir sagen lassen, Senioren hätten nie Zeit :) !
Tag 3
Wir zeigen heute unsere Seite www.erfahrung-teilen.info. Wenn Hilfe gewünscht kann man uns über ein Kontaktformular dort erreichen. Gästebuch Einträge dort werden immer gern mit Smiley´s bestückt . Auf unserer Seite findet man auch alle wertvollen Links, die wir im Laufe des Kurses vorstellen.
Andreas konnte nicht genug bekommen und nahm sich gleich 4 Senioren an die Seite, um Ihnen Hilfreich zur Seite zu sitzen .
Tag 4
Wir verreisen und müssen bei der Eingabe von www.efa.de immer aufpassen, weil wenn man die Eva vom Adam eingibt , landet man auf einer etwas anderen Seite . ABER wir wollen ja auf der Seite www.efa.de einen persönlichen Fahrplan für Hannover erstellen.
Der letzte Tag ist für mich immer ein Tag mit einem lachenden und weinenden Auge! Man hat so nette Menschen kennengelernt und muss sie schon wieder ziehen lassen . Aber ich freue mich auch immer darüber, dass Sie jetzt vielleicht nicht mehr soviel Angst vor dem Internet haben und durch unseren Kurs, Routine bekommen.
Bericht von Ulrike Knauer
„Silberwissen für Wikipedia“- Spenden sie Ihr Wissen
Jeder, der im Internet recherchiert kennt Wikipedia, aber nur wenige wissen, dass sich jeder mit seinem Wissen an diesem Gemeinschaftsprojekt beteiligen kann. Insbesondere Ältere sind unter den Autoren dieser Internetenzyklopädie unterrepräsentiert. Das soll sich ändern. Das Projekt „Silberwissen“ des Vereins Wikimedia Deutschland, hat das Ziel, das Wissen der Menschen mit den „silbernen“ Haaren für Wikipedia zu gewinnen.
In einer Informationsveranstaltung können Sie sich zunächst über das Projekt und die wichtigsten Regeln in der Wikipedia informieren. In zwei darauf folgenden Workshops erhalten Sie praktische Tipps zum Mitmachen. Der Dozent ist erfahrener „Wikipedianer“ und steht auch nach den Veranstaltungen für Online-Anfragen zur Verfügung.
Inhalte der Informationsveranstaltung:
Wer schreibt die Wikipedia?
Wer steckt dahinter?
Wer prüft die Richtigkeit?
Gibt es eine Redaktion?
Wie kann ich mich einbringen?
Was ist der Verein Wikimedia Deutschland?
Inhalte der Workshops
Workshop 1
Workshop 2
Voraussetzungen für die Teilnahme an Workshops:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Lehrmaterial für die wichtigsten Arbeitsschritte wird gestellt.
Im KSH - Veranstaltungszentrum
Ihmepassage 5 (Eingang über Blumenauerstr.)
30449 Hannover
am 18.09.2012 von 16:00 bis 18:00 Uhr
konnten Sie an der Informationsveranstaltung nicht teilnehmen? Möchten aber auch gerne diesen kostenfrei Kurs besuchen?
Dann nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir rufen Sie gerne zurück.
Ihre Internetpaten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |