Liebe PatenInnen,
wie Sie wissen, ist Güneş ein türkischer Kulturverein. Einige Vereinsmitglieder sind im Beruf oder Alltag nicht mit dem Internet in Berührung gekommen oder gar damit aufgewachsen, wie die heutige Generation. Zudem verfügten einige Kursteilnehmer über wenig Deutschkenntnisse.
Durch ihren Einsatz haben wir erkannt, dass das Internet uns einen Nutzen bringt. Sie haben uns neben den Chancen auch über die Risiken des Internets aufgeklärt: Wie man u.a. eine Spam-Mail erkennt.
Sie haben dieses schwierige Projekt erneut sehr gut gemeistert.
Durch Sie ermutigt, nutzen jetzt die KursteilnehmerInnen das Internet um sich über Themen wie Gesundheit, Ernährung, Wohnen, Einkaufen, Politik zu informieren und Anlaufstellen zu finden.
Besonders erfreulich war auch die hohe Teilnehmerzahl von den Kursteilnehmerinnen.
Wir freuen uns sehr auf das dritte Wiedersehen im nächsten Jahr.
Spenden Sie Ihr Wissen für Wikipedia
- Projekt Silberwissen -
Zur Internetenzyklopädie Wikipedia informiert der Kommunale Seniorenservice Hannover in Zusammenarbeit mit dem Verein „Wikimedia Deutschland“ und Erfahrung-Teilen e.V. in seinem Veranstaltungszentrum, Ihmepassage 5
(Eingang über Blumenauer Straße, Tel.: 168-45195) am:
19.09.2013
um 15.30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Jeder, der im Internet recherchiert kennt Wikipedia, aber nur wenige wissen, dass sich jeder mit seinem Wissen an diesem Gemeinschaftsprojekt beteiligen kann. Insbesondere Ältere sind unter den Autoren dieser Internetenzyklopädie unterrepräsentiert. Das soll sich ändern. Das Projekt „Silberwissen“ des Vereins „Wikimedia Deutschland“, hat das Ziel, das Wissen der Menschen mit den „silbernen“ Haaren für Wikipedia zu gewinnen. Im Herbst gibt es die Möglichkeit, an einem Kurs zur Mitarbeit in der Wikipedia teilzunehmen. In dieser Auftaktveranstaltung und 2 Workshops im September wird ganz praktisch gezeigt und erprobt, wie das „Mitmachen“ funktioniert. Voraussetzungen für die Teilnahme an Workshops sind Erfahrungen im Umgang mit PC und Internet, Kenntnisse aus Hobby oder Arbeitsleben, die Sie in der Wikipedia weltweit zur Verfügung stellen möchten (Wissen teilen!) sowie Interesse neues zu entdecken und an der Erweiterung und Verbesserung der Internetenzyklopädie Wikipedia kooperativ mitzuarbeiten.
Bei weiterem Interesse besteht die Möglichkeit sich zu einem Vertiefungsblock von 3 weiteren zusammenhängenden Veranstaltungen anzumelden.
Ihre Internetpaten
Textverarbeitung Hilfsvideo aus YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=sLk89RLMMp0&list=PLC307C2C9BE616810
Bildbearbeitung Hilfsvideo aus Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=SXlPi8DflhU
Skype Hilfsvideo aus YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=BC0fRRVGV-c
Aller Anfang ist schwer, und so gut wie wir es mit unseren Teilnehmern auch gemeint haben - es fing im 1. Aufbaukurs am 18. März, erst einmal etwas chaotisch an. Gut besucht war er, motiviert waren alle und nach kurzer Zeit rauchten die Köpfe der Teilnehmer und auch der Paten.
Nachdem sich die Gruppe wacker geschlagen hatte, durch die Flut der aufbereiteten Informationen, führte es dennoch zu einem guten Ende und das Feedback war durchweg positiv. Es gab von beiden Seiten einen regen Meinungsaustausch - was war zuviel oder zu schwierig und was sollten wir besser machen? Aber ebenso die Aussagen, seitens der. Teilnehmer, dass man viel gelernt und viel mitgenommen hat.
Sehen wir mal, wie es beim nächsten Kurs klappt. Und so enden wir mit einem Zitat von Konfuzius:
Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |