Im Juli hatten wir wieder einen Tablet-Kurs im KSH Hannover geplant. Nach dem ersten Tag hatten wir aber schon bemerkt, dass anscheint einige der angemeldeten Teilnehmer das schöne Wetter nutzen um sich mal nicht mit Technik zu beschäftigen. Kann man es ihnen übel nehmen? Nein! Kurzer Hand sind wir mit unseren übrigen Teilnehmern ins nächste Kaffee und haben sie eingeladen. An so einem Tag war das genau die richtige Idee.
Achso, der Lerninhalt kam natürlich nicht zu kurz. ;-) Es ging natürlich wieder um Themen wie Sicherheit, soziale Netzwerke, WhatsApp & Co. Schade das der Sommer irgendwann zu ende ist. Nächstes Jahr sollten wir solche Termine fest einplanen. Dann lernt es sich doch gleich viel schöner.
Die ersten Zweifel wurden schnell beseitigt. Es zeigt sich schnell Tablet und Smartphone sind keine Frage des Alters, sondern eher dass man sich Zeit nimmt die Technik zu verstehen. Was in der ständig schnelleren Entwicklung der Technik immer wichtiger wird.
die Internetpaten
Andreas Fauteck und Andreas Ringleb besuchten erneut das Kulturbüro Südstadt, wo wieder wissbegierige Teilnehmer auf uns warteten. Von simplen Themen, wie verschicke ich eine Email bis hin zu nützlichen Sicherheitseinstellungen war wieder alles dabei. Für einige von Ihnen waren es die ersten Schritte im Internet. Ob Fortgeschrittener oder Anfänger, für jeden war Neues dabei.
Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, daher kommen wir auch gerne wieder.
Ihre Internetpaten
Damit wir auf dem Laufenden bleiben und uns auch auf solchen Veranstaltungen mal sehen lassen lassen, besuchte ich die diesjährige Senioren Messe in Frankfurt.
Wenn ich vorher gewusst hätte, dass die Temperaturen auf die 40 Grad zusteuern an diesem Wochenende, wäre ich vielleicht lieber Zuhause geblieben. Morgens um 5:00 Uhr klingelte der Wecker und die Tasche war schnell gepackt. Auf zur SenNova und rein ins Vergnügen.
Die wohltemperierten Messehallen machte die Hitze erträglich. Am Eingang wurde man gleich mit einer "Glückstüte" empfangen, die mit allerhand Papier und Pillen für die Generation 60 Plus gefüllt war - mal ehrlich, ist die ältere Generation nur noch mit Pülverchen und Pillen in Form zu halten oder was denkt sich die Werbebranche?
Namen wie " Saal Harmonie", "Raum Illusion", "Raum Fantasie" sollten die Ausstellung spannend gestalten.
Es gab viele Veranstaltungsreihen und Themenblöcke zum Thema Demenz, Wohnen im Alter, Fit und bewegt in die Zukunft und natürlich auch zu unserem Lieblingsthema "Technik und moderne Medien". Eigens deswegen war ich ja angereist.Der BAGSO Messestand A107 war der "Treffpunkt für Internet und Technik" - also unsere Baustelle.
Gleich um 10 Uhr wurde ein Vortrag über "Soziale Netzwerke als Chance für die Seniorenorganisationen" gehalten.
Aus Sicht der anwesenden Laien wurde es sehr gut erklärt. Anschließend durfte man eine Anleitung mit nach Hause nehmen um die Grundlagen der sozialen Netzwerke ausgiebig zu üben.
Nun wollte ich natürlich auch den restlichen Ständen einen Besuch abstatten. Die BAGSO war noch mit weiteren Ständen vertreten. Es gab eine "BAGSO GenerationenInsel" und einen "Treffpunkt Gesundheit". Überall herrschte reger Andrang und es gab spannende Themen.
Ein weiteres interessante Thema - Im Alter in Form - eine Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Ein nationaler Aktionsplan der Bundesregierung. Der "IN FORM" Messestand B401 bot auch ein abwechslungsreiches Programm. Hier wurde viel Wert auf " mitmachen" gelegt. Es gab sehr leckere, gesunde Kostproben die vor Ort zubereitet wurden von einem Bio Koch mit Know-how. Bewegungsübungen und Beratungsgespräche rundeten das Programm ab.
Mit runden Füßen und vielen leckeren Kostproben gestärkt ging es dann ins Hotel, Füße hochlegen.
Fazit des Tages: Man lernt nie aus, egal wie alt man ist. Und das ist gut so!
Am 22. und 23.07. ist wieder lernen angesagt mit dem Thema:
„Mein Handy und ich verstehen uns (noch) nicht...“
In diesem zweitägigen Workshop gehen wir Internetpaten auf alle Fragen der mobilen Welt ein. Wir haben uns es zur Aufgabe gemacht, Sie zu ermuntern, sich auf die modernen Techniken einzulassen: sei es Handy, Smartphone, Internet oder Tablet! Gemeinsam widmeten wir uns den Themen: Der Umgang mit einem Handy / Smartphone / Tablet PC, Sicherheit im mobilen Netz, E-Mail und Apps. Tablet PC werden von uns zur Verfügung gestellt.
Wo:
Kommunaler Senioren Service (Fachbereich Senioren der Stadt Hannover)im Ihmenzentrum
Eingang über Blumenauerstr.
Wann am 22.07. und 23.07. von 16:00 bis 19:00
Das Seminar ist wie immer kostenfrei,eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter: 0511/89700530
Liebe Grüße
Christian Rosenberg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |