|
|||
Mein Handy und ich verstehen uns (noch) nicht... | |||
In diesem zweitägigen Workshop gehen die Internetpaten von Erfahrung- Teilen e.V. auf alle Fragen der mobilen Welt ein. Die Internetpaten haben es sich zur Aufgabe gemacht Sie zu ermuntern, sich auf die modernen Techniken einzulassen: sei es Handy, Smartphone, Internet oder Tablet. Mit Ihnen gemeinsam widmen sie sich den Themen: Der Umgang mit einem Tablet PC / Smartphone / Handy, Sicherheit im mobilen Netz, E-Mail und Apps. Tablet PC‘s werden zur Verfügung gestellt. Eine Anmeldung im Kulturtreff Plantage ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. |
Die Kulturtreffs Plantage, Hainholz, Bothfeld, Vahrenheide und das Kulturbüro Südstadt orientieren sich bei Ihrer Arbeit an einem gemeinsamen Leitbild. Diese Ziele kann man in folgenden Punkten gut zusammenfassen:
- Die Kulturtreffs sind offene Treffpunkte und Orte der Kommunikation für alle Menschen.
- Wir bieten Kultur und Bildung im Stadtteil - zum Mitmachen und Mitgestaltung.
Diese Leitbilder sind mit ein Teil unserer Arbeit, daher freuen wir uns besonders auf die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Einrichtungen.
Liebe GrüßeNÖÖÖÖÖ...
…haben wir uns gedacht, das geht doch.
Was , haben wir uns gefragt, kommt da auf uns zu.
Und, was andere können, können wir auch.
Worum geht‘s?
Es gab eine Anfrage der Stiftung Leben leben aus Uelzen bei engagement@Telekom, ob sie nicht jemand für einen Kurs über Handys/Smartphones hätten.
Bei der Stiftung Leben leben geht es u.a. darum, Menschen mit Unterstützungsbedarf zu fördern, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Der Umgang mit dem Handy verhilft ihnen zu mehr Unabhängigkeit, erleichtert den Kontakt zu anderen und es gibt viele Spiele.
Daraufhin hat sich engagement@Telekom im Dezember 2015 an uns gewandt und nachgefragt, ob wir das nicht übernehmen möchten.
Und da waren sie - unsere 3 Probleme: Wie, Wann und Wer? Wie kommen wir nach Uelzen – immerhin ist Uelzen gut hundert Kilometer weg. Wann machen wir den Kurs – Wochentags nach der Arbeit ist es zu spät. Wer kommt mit – wir brauchen ein paar mehr Leute.
Wie ist eigentlich nicht schwer – wir haben ja alle ein Auto und mit einer Fahrgemeinschaft kommen wir und unsere Ausrüstung gut und günstig nach Uelzen.
Wann – am letzten Freitag war ich bei der Stiftung Leben leben und wir haben 3 Sonnabende Ende Mai/Anfang Juni 2016 abgesprochen, der genauen Termin und die Örtlichkeit folgen.
Wer – ich habe einfach mal rumgefragt und es haben sich gleich ein paar Leute gefunden die mitziehen - aus dem Verein und auch z.B. meine Teamleiterin und auch eines meiner Patenkinder.
Alles wird gut
Fauti
Danke für den Zuspruch!
Das Jahr 2015 zeigte uns wieder einmal wie wichtig unser ehrenamtliches Engagement für die Senioren im Umkreis Hannover geworden ist und das es sich auszeichnet. Wir könnten gut und gerne das Doppelte an Stunden leisten und wären auch dann ausgebucht!
Folgende Termine fanden, mit einer Teilnehmeranzahl von insgesamt 186 Senioren und 652 geleisteten Stunden in 2015 statt:
Kooperationspartner in 2015:
2 Tablet-Kurse im Kulturbüro Südstadt
1 PC-Kurs im Kulturtreff Hainholz.
2 Tablet-Infoveranstaltungen bei der Stadt Garbsen.
2 Tablet-Kurse in Garbsen.
3 Tablet-Kurse am Standort Göttinger Str., u.a. bei der Woche des Ehrenamtes.
5 Tablet/PC Kurse beim Kommunalen Seniorenservice.
Zusätzlich gab es Mitgliederversammlungen am 5. Mai und 11. September 2015.
Die Teilnahme an der Veranstaltung "Niedersachsenpreis" der Staatskanzlei/Sparkassenverbands/VGH am 21. November 2015.
Die Telekom unterstützte unsere Arbeit mit der Nutzung der Räumlichkeiten in der Göttinger Strasse 14 in Hannover und ist unser größter Sponsor. Aber auch kleinere Spenden einzelner Teilnehmer, geben uns die Möglichkeit unsere Arbeit fortzuführen.
Mit den Spenden konnten 2015 unsere Laptops mit Windows 10 und SSD-Platten auf den neusten Stand gebracht werden. Da die Tablet Kurse sehr beliebt sind wurden davon auch noch zusätzliche Tabs angeschafft.
Wir danken für das Vertrauen und freuen uns auf die Arbeit in 2016.
Ihre Internetpaten
Engagement macht Stark!
Es ist nun fast 8 Jahre her, dass der Hype um die Smarthones gestartet ist. Als uns Telekom-Mitarbeitern damals das erste iPhone vorgestellt wurde, habe ich mir noch gedacht „wozu braucht man das überhaupt“. Heute ist es nicht nur aus meinem Alltag, sondern auch vieler anderer nicht mehr wegzudenken. So ein Gerät zu bedienen ist uns in „Fleisch und Blut“ übergegangen, teilweise muss man nicht mal mehr auf das Display schauen.
So geht es aber nicht jeden von uns. Viele Menschen sind nicht, wie meine Generation, mit dieser Technik aufgewachsen und für Sie stehen große Hürden im Weg.
Das Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) hatte auch dieses Jahr wieder zu einer Aktionswoche aufgerufen. Aufgerufen wurden BürgerInnen, Initiativen, Vereine, Stiftungen, Verbände oder engagierte Unternehmen, sich in diesem Zeitraum wieder bundesweit in Form von unterschiedlichen Veranstaltungen zu engagieren.
Bei so einem Aufruf lassen wir (Erfahrung-Teilen e.V.) uns natürlich nicht zweimal bitten. Kurzer Hand haben wir in Hannover, im historischen Ernst-Winter-Saal auf dem Hanomag-Gelände, den Kurs „Mein Handy und ich, verstehen uns nicht“ auf die Beine gestellt.
An drei Tagen in der Wochen haben wir unseren Teilnehmern die Gelegenheit geboten, uns mit Ihren Handys, Tablets und Smatphones zu besuchen und die Fragen zu klären, die sie schon immer geplagt haben.
Wir waren mit zahlreichen Paten vertreten, so dass jeder im persönlichen Gespräche seine Fragen loswerden konnte.
Es gab einfache Fragen, wie z.B: wie installieren man Apps aus dem Store, wie rufe man seine Email ab bis hin zu Fragen, zu exotischen Gerätemodellen oder Email-Anbietern, die auch uns zum grübeln brachten. Zum Glück hatten wir 3 Tage Zeit, so dass wir es dann doch geschafft hatten jede Frage zu klären. Großes Interesse bestand auch wieder an Diensten wie WhatsApp, Skype und Facetime.
Die Kameras der Smartphones wurden auch intensiv für Selfies genutzt. Für aller Generationen wurde für Spaß beim entdecken gesorgt.
Am Ende der drei Tage gab es wieder glückliche Gesichter und Dankbarkeit. Ein schönes Gefühl, wenn man helfen konnte!
Ich bin mir sicher auch nächstes Jahr wird das BBE wieder zu einer Aktionswoche aufrufen. Ich kann Ihnen allen nur empfehlen es einfach mal auszuprobieren. Sie müssen aber nicht bis nächstes Jahr warten, soziales Engagement, helfende Hände werden immer gebraucht, besonders in den heutigen Tagen!
Einen großen Dank an unsere Internetpaten.
Noch als Hinweis, für dieses Jahr ist noch ein weiterer Tabletkurs geplant. Infos finden Sie unter www.erfahrung-teilen.info.
LG
die Internetpaten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |