Nach unserem ersten Besuch bei einer Lebenshilfe dauerte es nicht lange, bis uns eine weitere Einladung erreichte. Dieses Mal waren wir bei der Lebenshilfe Burgdorf-Peine eingeladen. Gewünscht war das Thema Handy. Ja richtig gelesen, Handy und nicht Smartphone. Aufgrund unserer Erfahrung aus Uelzen haben wir uns schon gefragt, ob das wirklich das Richtige ist aber wir machen doch alles mit.
In Burgdorf wurden wir freundlich empfangen und fingen gleich damit an alles vorzubereiten. Auch unsere Teilnehmer trafen nach und nach ein. Nun konnte es los gehen. Es ist von Vorteil gleich am Anfang mal zu fragen, was die Teilnehmer denn so für Handys haben. Und wer hätte das gedacht, die Fraktion der Smartphone-Besitzer war eindeutig in der Mehrheit. In weiser Voraussicht hatten wir aber unseren Tablet-Koffer eingepackt.
Nach einem kurzen Abstecher in die Geschichte der digitalen Kommunikation, von der Entstehung des Mobilfunknetzes bis hin zu den heutigen Smartphones, ging es auch gleich ans Eingemachte. Das was wohl die meisten technikaffinen Leute heutzutage interessiert, wie funktioniert WhatsApp und wie nutze ich Soziale Netzwerke. Viele erklärende Worte brauchten wir dabei aber nicht, denn für viele waren das bereits bekannte Themen. Gewünscht waren auch Themen wie z.B, wie kann man einfach Kontakte verwalten, wie wird man lästige Anrufer los oder was muss man wissen für einen sicheren Umgang mit dem Internet.
Bei unseren Kursen geht es aber nie nur darum Fakten zu lernen, sondern vor allem sollen die Leute Spaß haben. Und was wäre einfacher als das mit Spielen zu realisieren. Wir haben also geübt Spiele im AppStore zu suchen, sie zu installieren und natürlich was muss man dabei beachten, welche Daten gibt man von sich preis. Und was auf keinen Fall fehlen durfte, was allen Spaß gemacht hat, die Spiele ausgiebig zu testen.
Die Zeit verging wie im Fluge und die 3 Stunden waren schnell vorbei. Der Tag endete mit zufriedenen Gesichtern und einer Einladung für das nächste Mal.
Dieser Besuch in Burgdorf war nur der Auftakt, denn alle guten Dinge sind 3. Wir haben also schon Einladungen für zwei weitere Besuche und wer weiß was noch folgen wird.
Vielen Dank für den schönen Tag und wir freuen uns schon auf das nächste Mal bei Euch!
Am 25.09.2016 fand nun schon der 3. Ideenmarkt richtig.gut.älter in Garbsen statt. Eine Gesellschaft ändert sich ständig und damit auch das Älterwerden. Ältere Menschen haben heutzutage ganz andere Ansprüche, als es noch vor 20-30 Jahren der Fall war. Die Menschen Arbeiten länger, leben länger und gesunder – sie sind viel aktiver. Und das ist es auch um was es beim Ideenmarkt geht. Besucher können neue Ideen zu allen möglichen Themen des Alltags sammeln. Das geht vom richtigen Umgang mit Tablet und Smartphone, Mode und Kosmetiktipps, gesunde Kochrezepte oder auch Training für das Gedächtnis. Es geht aber auch darum, Menschen zu animieren sich sozial zu engagieren und selber Initiativen zu entwickeln.
Auch wir waren mit einem Stand vertreten und das nun schon zum zweiten Mal. Unser Part war natürlich der richtige Umgang mit Tablet und Internet. Ausgestattet mit einer gemütlichen Sitzecke konnten Besucher mit uns ins Gespräch kommen. Wer wollte durfte sich gleich mal am Tablet versuchen. Wir haben aber auch versucht die großen und kleinen Problemchen bei mitgebrachten Geräten zu lösen. Wer dabei nun auch den Geschmack gekommen ist, sich mehr mit diesen Themen zu beschäftigen, der ist herzlich eingeladen uns bei unseren Kursen zu besuchen. Als gemeinnütziger Verein sind die Kurse natürlich kostenlos. Mitzubringen sind nur Zeit und gute Laune.
So dann, vielleicht sehen wir uns bei einem unserer Kurse oder beim nächsten Ideenmarkt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |